Joaquin Posted January 23, 2024 Share Posted January 23, 2024 Weder Netflix noch YouTube und Spotify wollene eine App für die Apple Vision Pro anbieten. Was auf den ersten Blick ein KO-Kriterium für viele sein könnte, erweist sich dann doch nicht als so gravierend, denn man kann diese Anwendungen bei der Apple Vision Pro auch über den dortigen Safari-Webbrowser nutzen. Warum jedoch die Streamingdienste keine separate App für die Apple Vision Pro anbieten wollen, dazu äußerten sich die Entwickler nicht. Kurios ist dabei, dass man einfach die vorhandenen iPad-Apps auf die Apple Vision Pro bringen kann und diese dazu auch im Apple App-Store automatisch freigeschaltet sind. Die Entwickler diese also explizit für die Apple Vision Pro deaktivieren. Hier sollte man jedoch nicht so viel hinein interpretieren denn zwar hat Netflix für die Meta Quest auch eine eigene App heraus gebracht, dieser jedoch seit Jahren kein Update spendiert. Wahrscheinlicher scheint, dass u.a. Netflix einfach die 30 Prozent auf Abbogebühren nicht an Apple abgeben will, welche für Apps im Apple-Store erhoben werden. So hat Netflix schon in der App die Möglichkeit entfernt, sich durch diese bei Netflix einen Account einzurichten bzw. sich dort zu registrieren. Disney+ gehört durch die Nähe zu Apple, zu den Launchpartnern der Apple Vision Pro und wird für diese eine eigene App zur Verfügung stellen. Auch Apples eigener Video- Streamingdienst TV+, wird naturgemäß auf der Vision Pro laufen. Auch Prime Video wird es wohl dank enger Kooperation mit Apple, auf die Vision Pro als eigenständige App geben. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.